• Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
+43 2982 2911
  • 0Einkaufswagen
Schloss Rosenburg
  • Schloss Rosenburg
    • Familie Hoyos
    • Museum & Ausstellungen
    • Gartenanlagen
    • Geschichte der Rosenburg
    • Filmlocation Rosenburg
    • Pressespiegel
  • Info
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Kontakt & Anfahrt
    • App
    • Downloads
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Sonderausstellung „Heilkunst im Mittelalter“
  • Tickets & Gutscheine
    • Tickets & Gutscheine
    • Warenkorb
    • Kasse
    • AGB
  • Falkenhof
    • Historische Falknerei
    • Falknereimuseum
    • Falknerei erleben
    • Greifvogel Patenschaften
  • Tagen & Feiern
    • Räume & Möglichkeiten
    • Hochzeiten
    • Events
  • Kulinarik & Übernachtungen
    • Ritteressen
    • Schlossschenke
    • Übernachtungen
  • Kinder
    • Geburtstagsfeiern
    • Kinderbetreuung
  • Suche
  • Menü

UNESCO Weltkulturerbe

Historische Falknerei

Seit 2012 gehört die historische Falknerei zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe.

Auf Schloss Rosenburg wird die uralte Tradition der Falknerei noch gelebt. Der Falkenhof auf Schloss Rosenburg ist schon seit Jahren um den Erhalt dieser uralten Tradition bemüht, bei der die Flugkünste dieser majestätischen Vögel bei den stattfindenden Freiflugvorführungen hautnah erlebt werden können.

Falknereivorführungen

Bei einer exklusiven Greifvogelvorführung in historischen Gewändern erleben Sie die Leichtigkeit des Fliegens und begegnen dem König der Lüfte. Schon in ältesten Zeugnissen unserer Zeit gilt der Adler als Seelenvogel – ihm zu begegnen verheißt Glück.

Die Schwerpunkte der Arbeit auf der Rosenburg bilden seit 1987 neben der allgemeinen Greifvogelkunde die Zucht, und die Darstellung der historischen Falknerei während der Freiflugvorführungen.

Im Rahmen der Vorführung erfahren unsere Besucher mehr über die historische Entwicklung der Falknerei, über verschiedene Zuchtprogramme zur Erhaltung der Artenvielfalt und natürlich auch über die natürlichen Verhaltensweisen und Lebensräume der verschiedenen Greifvögel.

Nachhaltige Jagdtradition

Falknerei wird im Kontext der geschichtlichen Verwendungen und Traditionen präsentiert. Damit ist die historische Falknerei ein Sprachrohr der engagierten Öffentlichkeitsarbeit, für die Achtung der Greifvögel, für die Erhaltung und Neuschaffung von Lebensräumen und für die Beizjagd als nachhaltige Jagdart. Auf dem Renaissanceschloss Rosenburg werden Auszüge aus der falknerischen Arbeit in Renaissancekostümen und historischem Ambiente gezeigt.

In Ergänzung dazu empfiehlt sich ein Besuch im Falknereimuseum von Schloss Rosenburg.

  • Greifvogelvorführung

    Dauer: ca. 40 Minuten
    Die Arbeit mit Falken, Adlern und anderen Groß-Greifvögeln

    Greifvogelvorführung
    „Historische Falknerei“ des Renaissancefalkenhofes Rosenburg

    Jeweils um 11:00 u. 15:00 Uhr

    Sondervorführungen  „Historische Falknerei zu Pferd“
    eine historische Zeitreise durch das Mittelalter & die Renaissance und die Falknerei heute.
    An Vorführungstagen jeweils um 11:00 und 15:00 Uhr

    Führungen durch das Falknereimuseum
    Im Anschluss an die Flugvorführung historische Falknerei führt Sie ein FalknerIn durch das Falknereimuseum. Führung ab 15 Personen vor Ort oder gegen Voranmeldung.

    Aufpreis: € 4,00 pro Person / Mi – So: 16:00 Uhr

    Selbstverständlich kann eine Vorführung zu Ihrem
    gewünschten Terminen exklusiv für Sie und Ihre Gäste stattfinden.

    Anfragen unter
    Tel. + 43 664 874 18 49
    oder Per Formular ⇒

Falknerei zu Pferd

Im Rahmen der Sondervorführungen „Falknerei zu Pferd“ haben Besucher die Möglichkeit, das einzigartige Zusammenspiel von Greifvögeln, Pferden und Jagdhunden im einmaligen Ambiente von Schloss Rosenburg hautnah zu erleben. Die Falknerinnen und Falkner in historischen Kostümen bieten einen authentischen Einblick in die Falknerei zur Zeit der Renaissance, eine Zeit der absoluten Hochblüte der europäischen Falknerei.

Termine 2019: Falknerei zu Pferd

AprilMaiJuniJuliAug.Sept.Okt.
27.11.1.6.3.7.26.
28.12.2.7.4.8.27.

Kontakt – Anfahrt

Kontakt
Impressum
Downloads
Schloss Rosenburg
Rosenburg 1
3573 Rosenburg
Österreich

M: +43 664 855 72 59
Tel: +43 2982 2911
Fax: +43 2982 4511
E-Mail: schloss@rosenburg.at
  • TripAdvisor
© Copyright - lichtstark.com
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Schloss Rosenburg möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.AkzeptierenErfahren Sie mehr
Nach oben scrollen