Rosen und Romantik
DIE GÄRTEN DER ROSENBURG
Die Rosenburg hat ihr Angebot um neue, liebevoll gestaltete Gärten erweitert. Romantik und Rosen stehen dabei im Mittelpunkt. Vier eigenständige Gartenabschnitte mit vier unterschiedlichen Themen laden zum Besuch ein. Sie entführen in eine Welt der Ruhe und Besinnlichkeit. Beeindruckend sind sicherlich die ROSENWAND, der ROSENGARTEN und der DAVID AUSTIN Schaurosengarten.
Die Rosenwand
Der älteste erhaltene Turnierhof ist eine der Hauptattraktionen der Rosenburg. Auf der Westseite, über eine Gesamtlänge von 120 Metern, erstreckt sich die Kletterrosenwand. In der Blütezeit erwecken die zahlreichen Blüten den Eindruck einer imposanten Rosenwand.
Die zahlreichen Sitznischen zwischen dem roten Blütenmeer laden zum Verweilen ein und der Gehweg entlang der Rosenwand geleitet den Besucher in den romantischen alten Rosengarten.
Die gegenüberliegende Seite des Turnierhofs wird von alten Wildrosenstöcken gesäumt, die sich durch ihren Duft und die großen Hagebutten im Herbst auszeichnen.

Der alte Rosengarten
Rosen und Romantik
Schloss Rosenburg gehörte zu den ersten Schlössern in Niederösterreich, die einen eigenen Rosengarten angelegt haben. Dieser befindet sich auf einem historischen Platz, der schon zur Zeit der Renaissance als Lust- und Wandelgarten genutzt wurde.
Dieser Teil des Gartens, gelegen im ehemaligen Burggraben, besticht durch die natürliche Anmut von Strauchrosen und Beetrosen, die in einer harmonischen Komposition mit klassischen Rosenbegleitern wie Frauenmantel, Storchenschnabel und Katzenminze einhergehen. Blumen, blühende Stauden und kleine Gehölze runden das Arrangement ab. Versteckte Sitznischen, umrankt von duftenden Rosen, laden hier zum Entspannen und Träumen ein. Ein kleiner Springbrunnen in der Mitte der Sichtachse unterstreicht die sanfte Atmosphäre. Leise Hintergrundmusik lässt Besucher abschalten und alles um sich herum vergessen.
Romantische Rosen in Kombination mit Unterpflanzung
Im alten Rosengarten ist eine wunderbare Kombination von romantischen Duftrosen und einer ausgewogenen Unterbepflanzung mit Stauden und Gräsern gelungen. Hier können sich Rosenliebhaber Inspirationen für die Neu- oder Umgestaltung des eigenen Gartens holen.

Der Kräutergarten
Heimische Kräuter am Seerosenteich
Direkt vor dem Eingang zur alten Schlossküche befindet sich der Kräutergarten, dessen Kräuter in der Küche der Schloss Taverne auch heute noch Verwendung finden. Zentrum des Kräutergartens bildet ein Seerosenteich. Darum angeordnet sind vier Beete mit verschiedenen Kräutern.
Neben den klassischen Küchenkräutern finden sich hier auch spezielle Duft- und Medizinalkräuter. Die Bepflanzung wird jährlich verändert und versucht, das breite Spektrum der verschiedensten heimischen Kräuter zu zeigen.

Der DAVID AUSTIN Schaurosengarten
So entstehen aus den Einzelrosen große Büsche, die die Schönheit der einzigartigen und völlig verschiedenen Rosenblüten voll zur Geltung bringen. Ob der Blick von oben über die Terrassen hinunter oder von unten heraufgerichtet wird – es ist immer ein überwältigender Anblick. Während der Hauptblüte Anfang Juni zeigen diese ihre volle Pracht. In windstillen Momenten entfaltet sich der bezaubernde Duft dieser wunderbaren Rosen.
Die Rosenzucht bei David Austin Roses hat eine über 50-jährige Geschichte. Aus dieser Erfahrung wurden über die Jahre Rosen kreiert, bei denen sich der delikate Charme und die Wuchsform alter Rosen mit der breiten Farbpalette der öfter blühenden modernen Rosen verbinden. Eine Spezialität der in England beheimateten Rosenzucht sind alte englische Duftrosen, welche auch als romantische Rosen bezeichnet werden. Diese wunderschönen Rosen werden vor allem wegen ihrer herrlich gefüllten Blütenformen geschätzt, die von tief schalenförmig bis zur perfekten Rosettenform reichen. Ihr Duftspektrum reicht vom Aroma der Teerose, über Moschus, Myrrhe und fruchtig bis hin zum unverkennbaren Duft alter Rosen. Eine reiche Farbpalette ergänzt die Vorzüge dieser Rosenarten.
Sortenvielfalt und Raritäten